Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) der PariVital Familien- und Erwachsenenbildung
Der Gesellschaftsvertrag der PariSozial – gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbH
in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford als Träger der Bildungswerke, die Satzung der Bildungswerke sowie das Weiterbildungsgesetz (WbG) des Landes NRW und der § 16 des KJHG im Falle der Familienbildung bilden die Grundlagen für die Arbeit der Bildungseinrichtung. Diese können in der Geschäftsstelle des Bildungswerks eingesehen werden.
§ 1 Geltungsbereich
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmer*innen an Veranstaltungen und der PariVital Familien- und Erwachsenenbildung. Zusätzlich können für einzelne Angebote besondere Bedingungen maßgeblich sein, die in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung ausgewiesen sind.
§ 2 Teilnahme
1. Die Teilnahme an Veranstaltungen des Bildungswerkes steht allen Interessent*innen offen.
2. In besonderen Fällen können Zugangs-, Tätigkeits- oder Leistungsvoraussetzungen vorgeschrieben sein.
§ 3 Anmeldung
Für Seminare und Kurse ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Nur die schriftliche Anmeldung ist Entscheidungsgrundlage für die Durchführung von Veranstaltungen.
Anmeldebestätigungen werden nicht versandt. Es findet lediglich dann eine Benachrichtigung statt, wenn die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder ausfällt.
Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.
Vorträge und sonstige Veranstaltungen, für die keine Anmeldung erforderlich ist, sind gesondert gekennzeichnet.
Es besteht von Seiten der Teilnehmer*innen kein Anspruch auf eine bestimmte Seminarleitung.
§ 4 Beginn und Dauer
Beginn und Dauer der Veranstaltungen und die Unterrichtsorte werden auf der Homepage, der Programmübersicht und in den jeweiligen Einzelausschreibungen veröffentlicht.
§ 5 Teilnahmekosten
Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmer*innen zur Zahlung der Kursgebühren und ggf. Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
§ 6 Nichtdurchführung, Rücktritt, Kündigung und Abbruch der Veranstaltung
Liegen für eine Veranstaltung nicht genügend Anmeldungen vor oder ist es nicht möglich ein Seminar programmgemäß durchzuführen, so kann eine Veranstaltung abgesagt werden.
Bei einer Absage von Veranstaltungen unsererseits werden an das Bildungswerk bereits geleistete Zahlungen voll erstattet.
Ein Rücktritt von der Anmeldung muss in Textform, ohne Nennung von Gründen, per E-Mail oder auf postalischem Weg, beim Bildungswerk erfolgen.
Im Falle des Rücktritts werden folgende Gebühren erhoben:
Für Bildungsurlaube und mehrtägigen Fortbildungen gelten gesonderte Rücktrittsfristen: Rücktritt: Bis 12 Wochen vor Seminarbeginn fällt eine Gebühr von 50 Euro an, danach ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten, wenn keine Ersatzperson gestellt wird.
Für alle Kursformen gilt, dass eine Erstattung der Kursgebühr bei späterer Abmeldung nur möglich ist, wenn eine Ersatzperson gestellt wird.
Bei Nichtteilnahme oder Abbruch des Seminars (ungeachtet der Gründe) besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühr.
Personenbezogene Daten werden über EDV unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Minden.
PariVital Familien- und Erwachsenenbildung, Lübbecke, 13.06.2023